Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb
Wann:
1. Dezember 2025, 13:00 bis 17:00 Uhr
Wo:
ABZ Lambach, An der Traun 1, 4650 Lambach
Humus spielt eine entscheidende Rolle für die
Bodenfruchtbarkeit, den Klima - und den Grundwasserschutz.
Im ersten Teil des Seminars wird die neue Humustheorie
erläutert. Sie beschreibt aktuelle wissenschaftliche
Erkenntnisse zur Stabilität von Humusverbindungen im Boden.
Im zweiten Teil wird die Humusbilanzierung als Berechnungsinstrument vorgestellt und humusaufbauende und humusabbauende Maßnahmen erläutert. Unter fachgerechter Anleitung wird am PC eine Humusbilanz mit den eigenen Betriebsdaten erstellt.
Mitzubringen sind (wenn vorhanden): Daten über eigene Fruchtfolge, organische Düngermengen, Ernte- und/oder Strohmengen.
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Vorbeugender Grundwasserschutz Acker: 3 Stunden
Im zweiten Teil wird die Humusbilanzierung als Berechnungsinstrument vorgestellt und humusaufbauende und humusabbauende Maßnahmen erläutert. Unter fachgerechter Anleitung wird am PC eine Humusbilanz mit den eigenen Betriebsdaten erstellt.
Mitzubringen sind (wenn vorhanden): Daten über eigene Fruchtfolge, organische Düngermengen, Ernte- und/oder Strohmengen.
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Vorbeugender Grundwasserschutz Acker: 3 Stunden
Kursbeitrag
gefördert:
€ 33,00 (für Bäuerinnen, Bauern und Familienangehörige – Details unter ooe.lfi.at/foerderung)
nicht gefördert: € 77,00
Trainer:in
Christoph Reithofer
Anmeldung bis spätestens 21.11.2025 hier
LFI-Kursnummer: 8105/13
oder beim LFI-Kundenservice: 050/6902-1500
info@lfi-ooe.at ooe.lfi.at Geschäftsbedingungen: ooe.lfi.at/agb
€ 33,00 (für Bäuerinnen, Bauern und Familienangehörige – Details unter ooe.lfi.at/foerderung)
nicht gefördert: € 77,00
Trainer:in
Christoph Reithofer
Anmeldung bis spätestens 21.11.2025 hier
LFI-Kursnummer: 8105/13
oder beim LFI-Kundenservice: 050/6902-1500
info@lfi-ooe.at ooe.lfi.at Geschäftsbedingungen: ooe.lfi.at/agb