Skip to main content

Onlineseminar: Bodenregeneration nach Extrembelastungen

Wann:
14. Jänner 2026, 19:00 bis 21:00 Uhr
Wo:
Online
Erfahrungen aus Theorie und Praxis
Extreme Wetterereignisse und späte Ernten setzen die Ackerböden in Oberösterreich zunehmend unter Druck. Wie können wir unsere Böden schützen und regenerieren, um langfristig Ertrag und Bodenfruchtbarkeit zu sichern? In unserem Seminar „Bodenregeneration nach Extrembelastungen – Erfahrungen aus Theorie und Praxis“ erhalten Sie wertvolle Einblicke von führenden Bodenexpert:innen und erfahrenen Praktiker:innen. Im Seminar erfahren Sie, welche Faktoren zu Bodenverdichtungen und strukturellen Schäden führen – von Starkregen über Spätfröste bis hin zu intensiver Bewirtschaftung. Sie lernen, wie sich diese Risiken durch vorausschauendes Bodenmanagement minimieren lassen. Unsere Expert:innen stellen Ihnen bewährte Verfahren wie Tieflockerung, Zwischenfruchtanbau, gezieltes Bodenschutzmanagement sowie den Einsatz von Bodenverbesserern und organischen Düngern vor. Sie erfahren, wie maximale Bodenbedeckung und angepasste Fruchtfolgen die Bodengesundheit fördern und Erosion verhindern. Darüber hinaus lernen Sie, den Zustand Ihrer Böden anhand von Bodenproben und -analysen richtig zu beurteilen und gezielte Maßnahmen zur Regeneration einzuleiten. Sie erkennen typische Anzeichen wie verdichtete Bodenschichten, reduzierte Durchwurzelbarkeit und verminderte Wasserinfiltration und erfahren, wie Sie diese gezielt beheben können. Landwirt:innen berichten aus erster Hand, wie sie mit extremen Wetterereignissen und Bodenbelastungen umgehen und welche Lösungen sich in der Praxis bewährt haben. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an die Expert:innen zu richten und von deren Erfahrungen zu profitieren.

Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland: 2 Stunden.
Kursdauer: 2 Einheiten
Zielgruppe: Ackerbaubetriebe, Landwirtinnen und Landwirte
Kursbeitrag: 30,00 €
Information: Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500,  info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6122/1
Trainer:in:
Landwirt:in 
Norbert Ecker F
Ing. Patrick Falkensteiner, MSC MBA akad. BT

Zur Anmeldung:

weitere Termine

November 2025

Dezember 2025

Jänner 2026