Online-Fachdialog "Bodenschutz"
Wann:
14. Oktober 2025, Beginn 18:30 Uhr
Wo:
online (zoom, der Link wird am 13.10.2025 ausgesendet)
Mit dem Regierungsprogramm 2025 – 2029 bekennt sich die Bundesregierung zum Schutz des Bodens. U.a. sollen Ortskerne gestärkt und rechtliche Rahmenbedingungen für die Nutzung und Entwicklung von Altbestand angepasst, Frei- und Grünland sollen geschützt werden. Im Zusammenhang mit dem Finanzausgleichssystem ist die Rede von Prüfung und Festlegung von Maßnahmen zur Reduktion des Bodenverbrauchs. Die koordinierende Funktion der ÖROK soll gestärkt werden.
Was sind die Ursachen für Versiegelung und deren Folgen? Welche Maßnahmen werden angedacht, welche Ziele verfolgt? Wie lassen sich diese erreichen?
Prominente und kompetente Referent:innen berichten aus ihrer Sicht und stehen Ihnen Rede und Antwort. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, mit Expert:innen ins Gespräch zu kommen, sich aus erster Hand zu informieren und Ihre Fragen, Ideen und Vorschläge einzubringen!
Was sind die Ursachen für Versiegelung und deren Folgen? Welche Maßnahmen werden angedacht, welche Ziele verfolgt? Wie lassen sich diese erreichen?
Prominente und kompetente Referent:innen berichten aus ihrer Sicht und stehen Ihnen Rede und Antwort. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, mit Expert:innen ins Gespräch zu kommen, sich aus erster Hand zu informieren und Ihre Fragen, Ideen und Vorschläge einzubringen!
- Moderation: DI Rupert Christian, Umwelt Management Austria
- Anmeldung: unter LINK oder 01/216 41 20 bzw. office[@]uma.or.at bis zum 12.10.2025!
Die Teilnahme ist kostenlos. - Veranstalter: Umwelt Management Austria, Palmgasse 3/2, 1150 Wien