Skip to main content

INNOVATE - Weiterbildung: Smart Farming im Ackerbau – Teilspezifische Bewirtschaftung

KOSTENLOS für österreichische kleine und mittelgroße Betriebe und Unternehmen

Wann:
14. April 2022, 09:00 bis 15:00 Uhr
Wo:
1.Termin: Online-Videokonferenz! 2. und 3. Termin: BLT/Josephinum Research Wieselburg, Rottenhauser Straße 1, 3250 Wieselburg
Kosten:
KOSTENLOS für österreichische kleine und mittelgroße Betriebe und Unternehmen

KURZBESCHREIBUNG

Smart Farming im Ackerbau? Wir verraten Ihnen, was sich dahinter verbirgt und welche neuen Möglichkeiten sich durch Smart Farming im Ackerbau ergeben.

In einem dreitägigen Intensivlehrgang werden Mitarbeitern das Mindset in Bezug auf das Thema Smart Farming im Ackerbau mitgegeben und ein Praxis-Einblick in technische Neuheiten und moderne Technologien gegeben.

Das 3 Tagesprogramm umfasst:
  • Tag 1 (16.12.2021): Spurführungs- und Lenksysteme /Fahrspurplanung, Section Control, GPS, RTK: Umsdetzungssysteme, Theorie bis Praxis – abgeschlossen
  • Tag 2 (14.04.2022): teilflächenspezifische Bewirtschaftung (Düngung, Aussaat, Geodatenverarbeitung, Drohnendatenverarbeitung, Satellitendatenverarbeitung, Applikationskartenerstellung, pflanzenbaulicher Hintergrund, Anwendung am Traktorgespann)
  • Tag 3 (Mai/Juni 2022): Vorführung von technischen und pflanzenbaulichen Neuheiten am „Feld der Innovationen“ in Wieselburg

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter*innen von:
  • Landtechnikhändler*innen
  • Landtechnikhersteller*innen
  • Landesprodukthändler*innen
  • Branchenvertreter*innen
ZIELE/ERGEBNISSE/LEARNING OUTCOMES
Überblick und spezifisches Fachwissen zu Smart Farming Anwendungen im Ackerbau

weitere Termine

Juni 2025