Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Logo BWSB
  • Mediathek
  • Beratung
  • Aufzeichnungsprogramme
  • Termine
  • Über uns
  • Kontakt
  • Termine
  • Bodenschutz
    • Bodenschutz
    • Bodenbeurteilung
    • Erosion
    • Humus
    • Zwischenfruchtanbau
  • Gewässerschutz
    • Gewässerschutz
    • Boden- und Gewässerschutzmaßnahmen im neuen ÖPUL 2023
    • Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan
    • Grundwassergüte in Oberösterreich
    • Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenschutz
    • Oberösterreichische Pestizidstrategie
    • Gewässerschonende Herbizidempfehlungen
    • Terbuthylazin, Dimethachlor und Metazachlor in Wasserschutz- & Schongebieten
    • Verwendung von Pflanzenschutzmittel
    • Pflanzenschutzmittelregister
    • Warndienst
  • Bio
    • Bio
    • Fakten und Zahlen
    • Rechtsgrundlagen
    • Pflanzenbau und Begrünungen
    • Beikrautregulierung
    • Versuchswesen
    • BIO Ackerbauarbeitskreise
  • Projekte
    • Projekte
    • Nitratinformationsdienst
    • Erosionsschutz in der Praxis
    • Interreg-Projekt Gewässerzukunft
    • Vertragswasserschutz Zirking
    • Landesbodenuntersuchung 2009
    • Austrian Carbon Calculator (ACC) Projekt
  • Beratungsleistungen
    • Beratungsleistungen
    • Arbeitskreise Boden.Wasser.Schutz
    • CC-Check für viehstarke Betriebe
    • Beratung von Trinkwasserversorger in Wasserschutz- & Schongebieten
    • Sprechtag
    • Vorträge
    • Versuchswesen & Forschungsarbeit
  • Downloads
  • Infothek
    • Gesetze und Förderprogramme
    • Formulare und Aufzeichnungsblätter
    • Bio
    • Boden
    • Düngung
    • Grund- und Oberflächengewässer
    • Klima
    • Pflanzenschutz
    • Versuche
    • Zwischenfrüchte
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Beratung
  • Aufzeichnungsprogramme
  • Termine
  • Über uns
  • Kontakt
  1. bwsb
  2. Mediathek

BWS & Landwirtschaft Fotoservice

  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 20
  • 21
  • 22(current)
  • 23
  • 24
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
422 Artikel | Seite 22 von 31
Auslieferung von Saatgut an die Versuchsstandorte Bad Wimsbach-Neydharting und Wallern, 8. März 2022
09.03.2022 | 9 Fotos

Auslieferung von Saatgut an die Versuchsstandorte Bad Wimsbach-Neydharting und Wallern, 8. März 2022

Exkursion zur Rapso Ölmühle mit den Wasserbauern der BWSB, 28. Februar 2022
01.03.2022 | 16 Fotos

Exkursion zur Rapso Ölmühle mit den Wasserbauern der BWSB, 28. Februar 2022

Making of – Videodreh mit landschafftleben
21.02.2022 | 10 Fotos

Making of – Videodreh mit landschafftleben

Ein Blick auf beziehungsweise unter die Getreidebestände
21.02.2022 | 4 Fotos

Ein Blick auf beziehungsweise unter die Getreidebestände

Vernetzungstreffen EZG, 15. Februar 2022
16.02.2022 | 6 Fotos

Vernetzungstreffen EZG, 15. Februar 2022

Zwischenfruchtversuch Enns 18.11.2021
19.11.2021 | 16 Fotos

Zwischenfruchtversuche in Enns, 18. November 2021

Sommerbraugerstenversuch in Neumarkt im Mühlkreis##+##15. November 2021
16.11.2021 | 6 Fotos

Sommerbraugerstenversuch in Neumarkt im Mühlkreis, 15. November 2021

Fachnachmittag Hacktechniken ? Was bietet der Markt?##+##11. November 2021
12.11.2021 | 10 Fotos

Fachnachmittag Hacktechniken – Was bietet der Markt?, 11. November 2021

Bilder vom Zwischenfrucht-Großversuch bei Kastenhuber in Bad Wimsbach-Neydharting
11.11.2021 | 15 Fotos

Bilder vom Zwischenfrucht-Großversuch bei Kastenhuber in Bad Wimsbach-Neydharting

Abschlussbonitur des BIO Landesmaissortenversuches in Hofkirchen im Traunkreis
05.11.2021 | 16 Fotos

Abschlussbonitur des BIO Landesmaissortenversuches in Hofkirchen im Traunkreis

Bilder vom BIO-Zwischenfruchtversuch in Ranshofen
02.11.2021 | 4 Fotos

Bilder vom BIO-Zwischenfruchtversuch in Ranshofen

Bilder von den Untersaatversuchen in Körnermais in Hofkirchen/Tr.##+##28. Oktober 2021
29.10.2021 | 4 Fotos

Bilder von den Untersaatversuchen in Körnermais in Hofkirchen/Tr., 28. Oktober 2021

Maisernte am Lysimeterversuch in Pettenbach##+##28. Oktober 2021
29.10.2021 | 4 Fotos

Maisernte am Lysimeterversuch in Pettenbach, 28. Oktober 2021

Eindrücke vom Güllefachtag der MV Alm und MR Perg##+##27. Oktober 2021
28.10.2021 | 5 Fotos

Eindrücke vom Güllefachtag der MV Alm und MR Perg, 27. Oktober 2021

  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 20
  • 21
  • 22(current)
  • 23
  • 24
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
422 Artikel | Seite 22 von 31
  • Referat Boden.Wasser.Schutz.Beratung
  • Auf der Gugl 3
  • 4021 Linz
  • E-Mail: bwsb@lk-ooe.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter-Anmeldung
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Auslieferung von Saatgut an die Versuchsstandorte Bad Wimsbach-Neydharting und Wallern, 8. März 2022
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
.....und es geht schon wieder los, …. heute wurde das Saatgut & die Impfungen für den Impfversuch bei Weißer Lupine an die Versuchsstandorte (Bad Wimsbach & Wallern) ausgeliefert. Danke für die tatkräftige Unterstützung bei den Ladetätigkeiten! Wir sind schon gespannt was draus wird und halten euch auf dem Laufenden.
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Exkursion zur Rapso Ölmühle mit den Wasserbauern der BWSB, 28. Februar 2022
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Making of – Videodreh mit landschafftleben
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Heute "Making of" - Videodreh mit "landschafftleben". Johannes W. aus Ried in der Riedmark präsentierte seine Ölmühle, mit welcher BIO Sojaöl für die Tierfütterung gepresst wird. Die pflanzenbaulichen Infos zum Anbau von BIO Sojabohnen lieferte die BIO Ackerbauberatung der BWSB. Wir sind schon gespannt auf das Video!
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Ein Blick auf beziehungsweise unter die Getreidebestände
Bodentemperatur in ca. 8 cm Bodentiefe, Neuhofen an der Krems, 15 Uhr © BWSB/Wallner
pH-Wert Schnellbestimmung - Kalkung ist notwendig, auch beim Salzsäuretest braust es nicht auf. https://ooe.lko.at/kalk-ist-nicht-alles-aber-ohne-kalk... © BWSB/Wallner
Es sind noch keine neuen Kronenwurzeln da. © BWSB/Wallner
"Nur kein Stress mit der Andüngung..." - Ein Blick auf bzw. unter die Getreidebestände zeigt, dass die Bodentemperaturen noch zu gering sind zum "Durchstarten". Es haben sich noch keine frischen Kronenwurzeln gebildet. Teilnehmer am GRUNDWasser 2020 dürfen Weizen & Triticale ab 2. März düngen. Die Nmin-Werte sind heuer etwas niedriger, als in den letzten Jahren - eine ausgewogene, bedarfsgerechte Nährstoffversorgung wird auch heuer wieder die Basis für gute Erträge sein. Es haben sich noch keine frischen Kronenwurzeln gebildet (Neuhofen an der Krems, 19.02.).
Bodentemperatur in ca. 8 cm Bodentiefe, Neuhofen an der Krems, 15 Uhr © BWSB/Wallner
pH-Wert Schnellbestimmung - Kalkung ist notwendig, auch beim Salzsäuretest braust es nicht auf. https://ooe.lko.at/kalk-ist-nicht-alles-aber-ohne-kalk... © BWSB/Wallner
Es sind noch keine neuen Kronenwurzeln da. © BWSB/Wallner
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Vernetzungstreffen EZG, 15. Februar 2022
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Heute fand im Braukeller der Freistädter Brauerei das Vernetzungstreffen zwischen Brauerei, Landwirten, Erzeugergemeinschaft & Versuchsansteller des Projektes: „Anbau von Sommerbraugerste im Spätherbst statt.“ Ziel des Projektes soll sein, Sorten von Sommerbraugerste für OÖ zu finden, welche sich als Winterung etablieren lassen, um den Bedarf mit Biobraugerste aus OÖ zu decken. Danke an alle TeilnehmerInnen.
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Zwischenfruchtversuch Enns 18.11.2021
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
Versuchslandwirt Leo G. zeigt uns seinen ZWF-Versuch in Enns. Sechs unterschiedliche Varianten mit abfrostenden und winterharten Kulturen. Die Frage stellt sich: Wie wirken sich diese ZWF-Mischungen bei einem reinen Ackerbaubetrieb ohne Wirtschaftsdünger auf den Maisertrag aus? Wir begleiten diesen Versuch und sind gespannt auf die Maiserträge 2022. Bis dahin ist aber noch etwas Zeit.
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
© BWSB/Gerstl
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Sommerbraugerstenversuch in Neumarkt im Mühlkreis##+##15. November 2021
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
.....so, auch hier ist die Saat unter der Erd! Gestern wurde am vierten Versuchsstandort, in Neumarkt im Mühlkreis der Sommerbraugerstenversuch gesät. Die Sorten\n# MONROE (Saatbau Linz) - Winterbraugerste als Vergleichssorte\n# AVUS (die Saat) - Sommerbraugerste\n# REGENCY, LEANDRA (Saatbau Linz) - Sommerbraugerste warten bzw. hoffen auf einen nicht zu strengen Winter und auf einen guten Aufwuchs. Wir sind gespannt, wie die Bestände nach dem Winter ausschauen werden und halten euch auf dem Laufenden!
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Fachnachmittag Hacktechniken ? Was bietet der Markt?##+##11. November 2021
Bernhard Dick, DicksonKerner © BWSB
Dietmar Jungmeier, Einböck © BWSB
Phillip Flotzinger, Einböck © BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Michael Mayr, Kamera Okio © BWSB
Paul Wiesmair, Samo © BWSB
Karl Schmotzer, Ertl Auer © BWSB
Bernhard Dick, DicksonKerner © BWSB
Dietmar Jungmeier, Einböck © BWSB
Phillip Flotzinger, Einböck © BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Michael Mayr, Kamera Okio © BWSB
Paul Wiesmair, Samo © BWSB
Karl Schmotzer, Ertl Auer © BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Bilder vom Zwischenfrucht-Großversuch bei Kastenhuber in Bad Wimsbach-Neydharting
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
© BWSB/Lehner
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Abschlussbonitur des BIO Landesmaissortenversuches in Hofkirchen im Traunkreis
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
fehlende Befruchtung © BWSB
Keine Kolben © BWSB
Sorten © BWSB
Untersaat © BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
fehlende Befruchtung © BWSB
Keine Kolben © BWSB
Sorten © BWSB
Untersaat © BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Bilder vom BIO-Zwischenfruchtversuch in Ranshofen
Biogrün Premium © BWSB
Biogrün Premium © BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Bilder von den Untersaatversuchen in Körnermais in Hofkirchen/Tr.##+##28. Oktober 2021
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Maisernte am Lysimeterversuch in Pettenbach##+##28. Oktober 2021
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Eindrücke vom Güllefachtag der MV Alm und MR Perg##+##27. Oktober 2021
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB