Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Logo BWSB
  • Mediathek
  • Beratung
  • Aufzeichnungsprogramme
  • Termine
  • Über uns
  • Kontakt
  • Termine
  • Bodenschutz
    • Bodenschutz
    • Bodenbeurteilung
    • Erosion
    • Humus
    • Zwischenfruchtanbau
  • Gewässerschutz
    • Gewässerschutz
    • Boden- und Gewässerschutzmaßnahmen im neuen ÖPUL 2023
    • Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan
    • Grundwassergüte in Oberösterreich
    • Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenschutz
    • Oberösterreichische Pestizidstrategie
    • Gewässerschonende Herbizidempfehlungen
    • Terbuthylazin, Dimethachlor und Metazachlor in Wasserschutz- & Schongebieten
    • Verwendung von Pflanzenschutzmittel
    • Pflanzenschutzmittelregister
    • Warndienst
  • Bio
    • Bio
    • Fakten und Zahlen
    • Rechtsgrundlagen
    • Pflanzenbau und Begrünungen
    • Beikrautregulierung
    • Versuchswesen
    • BIO Ackerbauarbeitskreise
  • Projekte
    • Projekte
    • Nitratinformationsdienst
    • Erosionsschutz in der Praxis
    • Interreg-Projekt Gewässerzukunft
    • Vertragswasserschutz Zirking
    • Landesbodenuntersuchung 2009
    • Austrian Carbon Calculator (ACC) Projekt
  • Beratungsleistungen
    • Beratungsleistungen
    • Arbeitskreise Boden.Wasser.Schutz
    • CC-Check für viehstarke Betriebe
    • Beratung von Trinkwasserversorger in Wasserschutz- & Schongebieten
    • Sprechtag
    • Vorträge
    • Versuchswesen & Forschungsarbeit
  • Downloads
  • Infothek
    • Gesetze und Förderprogramme
    • Formulare und Aufzeichnungsblätter
    • Bio
    • Boden
    • Düngung
    • Grund- und Oberflächengewässer
    • Klima
    • Pflanzenschutz
    • Versuche
    • Zwischenfrüchte
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Beratung
  • Aufzeichnungsprogramme
  • Termine
  • Über uns
  • Kontakt
  1. bwsb
  2. Mediathek

BWS & Landwirtschaft Fotoservice

  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 14
  • 15
  • 16(current)
  • 17
  • 18
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
432 Artikel | Seite 16 von 31
Besichtigung von Bienenzwischenfrucht- und Anbauversuchen, Betrieb Alexander Achleitner, Pucking, 21. August 2023
22.08.2023 | 16 Fotos

Besichtigung von Bienenzwischenfrucht- und Anbauversuchen, Betrieb Alexander Achleitner, Pucking, 21. August 2023

Streifenbearbeitung in der Praxis in Lambrechten, 11. August 2023
16.08.2023 | 9 Fotos

Streifenbearbeitung in der Praxis in Lambrechten, 11. August 2023

Vorstellung des "BODENKOFFERS" in den Ortsbauernschaften Pettenbach und Steinbach am Ziehberg
14.07.2023 | 10 Fotos

Vorstellung des "BODENKOFFERS" in den Ortsbauernschaften Pettenbach und Steinbach am Ziehberg

Lysimeterexkursion, Pettenbach,  5. Juli 2023
06.07.2023 | 11 Fotos

Lysimeterexkursion, Pettenbach, 5. Juli 2023

Nachmittag Biodiversität in Bad Hall, 27. Juni 2023
28.06.2023 | 16 Fotos

Nachmittag der Biodiversität in Bad Hall, 27. Juni 2023

Güllefachtag in St. Martin im Mühlkreis, 23. Juni 2023
27.06.2023 | 98 Fotos

Güllefachtag in St. Martin im Mühlkreis, 23. Juni 2023

Wasserbauern-Exkursion "Zukunft mit Genuss": Betrieb Michael Treiblmeier, Kirchdorf am Inn; Betrieb BIOHof, Geinberg , 26. Juni 2023
27.06.2023 | 48 Fotos

Wasserbauern-Exkursion "Zukunft mit Genuss": Betrieb Michael Treiblmeier, Kirchdorf am Inn; Betrieb BIOHof, Geinberg , 26. Juni 2023

Fachtag Zwischenfruchtanbau gemeinsam mit den Organisatoren des Kornrade-Arbeitskreises in Ried im Traunkreis, 21. Juni 2023
21.06.2023 | 6 Fotos

Fachtag Zwischenfruchtanbau gemeinsam mit den Organisatoren des Kornrade-Arbeitskreises in Ried im Traunkreis, 21. Juni 2023

Sommerinformationsabend der BWSB bei Familie Lederhilger, Brandleitnergut, in Neuhofen an der Krems, 19. Juni 2023
20.06.2023 | 10 Fotos

Sommerinformationsabend der BWSB bei Familie Lederhilger, Brandleitnergut, in Neuhofen an der Krems, 19. Juni 2023

Kosovo goes Bad Wimsbach, 13. Juni 2023
19.06.2023 | 3 Fotos

Kosovo goes Bad Wimsbach, 13. Juni 2023

Feldtag Kastenhuber, 13. Juni 2023
14.06.2023 | 35 Fotos

Feldtag Kastenhuber, 13. Juni 2023

Striegelfeldtag in Dietach, 12. Juni 2023
13.06.2023 | 13 Fotos

Striegelfeldtag in Dietach, 12. Juni 2023

Feldbegehung in Pettenbach, 22. Mai 2023
23.05.2023 | 5 Fotos

Feldbegehung in Pettenbach, 22. Mai 2023

Anbau Landessortenversuch mit BIO Soja in Eberstalzell, 23. Mai 2023
23.05.2023 | 6 Fotos

Anbau Landessortenversuch mit BIO Soja in Eberstalzell, 23. Mai 2023

  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 14
  • 15
  • 16(current)
  • 17
  • 18
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
432 Artikel | Seite 16 von 31
  • Referat Boden.Wasser.Schutz.Beratung
  • Auf der Gugl 3
  • 4021 Linz
  • E-Mail: bwsb@lk-ooe.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter-Anmeldung
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Besichtigung von Bienenzwischenfrucht- und Anbauversuchen, Betrieb Alexander Achleitner, Pucking, 21. August 2023
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Streifenbearbeitung in der Praxis in Lambrechten, 11. August 2023
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Vorstellung des "BODENKOFFERS" in den Ortsbauernschaften Pettenbach und Steinbach am Ziehberg
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Der Boden stand gestern am Abend im Mittelpunkt beim AK in Pettenbach. Interessante Einblicke und Möglichkeiten, die der Bodenkoffer bietet, standen im Zentrum der Feldbegehung mit DI Elisabeth Murauer. Danke für die vielen Diskussionen und den wertvollen Austausch von Praxiserfahrungen!
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Lysimeterexkursion, Pettenbach,  5. Juli 2023
Bäuerinnen und Bauern im Dienste der Wissenschaft! Unter dem Motto trafen sich heute unsere Lysimeterbauern gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen des Landes OÖ, wpa Wien und BWSB beim Lysimeter in Pettenbach am Betrieb von Alexander Aitzetmüller. Gemeinsam wurden die aktuellen Ergebnisse besprochen und diskutiert. Klar ist - die Lysimeter liefern jedes Jahr interessante Fakten und unterstützen uns in der Beratung! Danke allen für die Unterstützung! © BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
Bäuerinnen und Bauern im Dienste der Wissenschaft! Unter dem Motto trafen sich heute unsere Lysimeterbauern gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen des Landes OÖ, wpa Wien und BWSB beim Lysimeter in Pettenbach am Betrieb von Alexander Aitzetmüller. Gemeinsam wurden die aktuellen Ergebnisse besprochen und diskutiert. Klar ist - die Lysimeter liefern jedes Jahr interessante Fakten und unterstützen uns in der Beratung! Danke allen für die Unterstützung!
Bäuerinnen und Bauern im Dienste der Wissenschaft! Unter dem Motto trafen sich heute unsere Lysimeterbauern gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen des Landes OÖ, wpa Wien und BWSB beim Lysimeter in Pettenbach am Betrieb von Alexander Aitzetmüller. Gemeinsam wurden die aktuellen Ergebnisse besprochen und diskutiert. Klar ist - die Lysimeter liefern jedes Jahr interessante Fakten und unterstützen uns in der Beratung! Danke allen für die Unterstützung! © BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Nachmittag Biodiversität in Bad Hall, 27. Juni 2023
Johannes Volkmer © BWSB
© BWSB
interessierte Landwirte © BWSB
interessierte Landwirte © BWSB
interessierte Landwirte © BWSB
Mehr als 50 Pflanzenarten auf dieser Diversitätsfläche © BWSB
Biodiversitätsfläche am nährstoffarmen Standort © BWSB
Petra Doblmair, Johannes Volkmer, Stefan Nöbauer © BWSB
Färberkamille © BWSB
Wegwarte © BWSB
Heuschrecke © BWSB
wertvolle Insekten © BWSB
wertvolle Insekten © BWSB
Stefan Reifeltshammer © BWSB
Interessenten © BWSB
Johannes Volkmer © BWSB
© BWSB
interessierte Landwirte © BWSB
interessierte Landwirte © BWSB
interessierte Landwirte © BWSB
Mehr als 50 Pflanzenarten auf dieser Diversitätsfläche © BWSB
Biodiversitätsfläche am nährstoffarmen Standort © BWSB
Petra Doblmair, Johannes Volkmer, Stefan Nöbauer © BWSB
Färberkamille © BWSB
Wegwarte © BWSB
Heuschrecke © BWSB
wertvolle Insekten © BWSB
wertvolle Insekten © BWSB
Stefan Reifeltshammer © BWSB
Interessenten © BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Güllefachtag in St. Martin im Mühlkreis, 23. Juni 2023
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
© BWSB/Wallner
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Wasserbauern-Exkursion "Zukunft mit Genuss": Betrieb Michael Treiblmeier, Kirchdorf am Inn; Betrieb BIOHof, Geinberg , 26. Juni 2023
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Fachtag Zwischenfruchtanbau gemeinsam mit den Organisatoren des Kornrade-Arbeitskreises in Ried im Traunkreis, 21. Juni 2023
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Sommerinformationsabend der BWSB bei Familie Lederhilger, Brandleitnergut, in Neuhofen an der Krems, 19. Juni 2023
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Kosovo goes Bad Wimsbach, 13. Juni 2023
Letzte Woche beim Feldtag in Bad Wimsbach besuchte uns eine Gruppe von Abteilungsleiter:innen des kosovarischen Umweltministeriums, Landwirtschaftsministeriums und Wirtschaftsministeriums. Organisiert über das Umweltbundesamt Wien, gemeinsam mit dem Land OÖ, führte Patrick Falkensteiner in perfektem Englisch die interessierten Gäste durch die zahlreichen Versuche am Betrieb Kastenhuber. Die Exkursionsteilehmer:innen waren von der Vielfalt der Versuche begeistert. Am nächsten Tag wurde noch ein Workshop durchgeführt, wo Patrick die BWSB vorstellte und den Teilnehmer:innen viele Eindrücke zum Thema "Boden- Wasserschutz in OÖ" in ihre Heimat mitgeben konnte. © Land OÖ
© Land OÖ
Letzte Woche beim Feldtag in Bad Wimsbach besuchte uns eine Gruppe von Abteilungsleiter:innen des kosovarischen Umweltministeriums, Landwirtschaftsministeriums und Wirtschaftsministeriums. Organisiert über das Umweltbundesamt Wien, gemeinsam mit dem Land OÖ, führte Patrick Falkensteiner in perfektem Englisch die interessierten Gäste durch die zahlreichen Versuche am Betrieb Kastenhuber. Die Exkursionsteilehmer:innen waren von der Vielfalt der Versuche begeistert. Am nächsten Tag wurde noch ein Workshop durchgeführt, wo Patrick die BWSB vorstellte und den Teilnehmer:innen viele Eindrücke zum Thema "Boden- Wasserschutz in OÖ" in ihre Heimat mitgeben konnte. © Land OÖ
© Land OÖ
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Feldtag Kastenhuber, 13. Juni 2023
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Striegelfeldtag in Dietach, 12. Juni 2023
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Feldbegehung in Pettenbach, 22. Mai 2023
Gewässerschonende Strategien in Mais, Sojabohne, Weizen und Wintergerste waren heute die Diskussionspunkte bei der Feldbegehung in Pettenbach. Vielen Dank für das rege Interesse und für die spannenden Diskussionen. © BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Gewässerschonende Strategien in Mais, Sojabohne, Weizen und Wintergerste waren heute die Diskussionspunkte bei der Feldbegehung in Pettenbach. Vielen Dank für das rege Interesse und für die spannenden Diskussionen. © BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Anbau Landessortenversuch mit BIO Soja in Eberstalzell, 23. Mai 2023
✔️ erledigt🥳 auch der Landessortenversuch mit BIO Soja wurde unter optimalen 👌🤩 Saatbedingungen von unserem BIO Versuchslandwirt 👨‍🌾 Benedikt B. in Eberstalzell angelegt! 😊 10 Varianten mit 8 Sorten, weiters wird ein Versuch mit Patentkali dazugelegt. Wir halten euch am Laufenden! © BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
✔️ erledigt🥳 auch der Landessortenversuch mit BIO Soja wurde unter optimalen 👌🤩 Saatbedingungen von unserem BIO Versuchslandwirt 👨‍🌾 Benedikt B. in Eberstalzell angelegt! 😊 10 Varianten mit 8 Sorten, weiters wird ein Versuch mit Patentkali dazugelegt. Wir halten euch am Laufenden! © BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB