ÖDüPlan Plus
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
- verbesserte Performance und Reaktionszeiten bei der Dateneingabe
- deutlich erhöhte Programmgeschwindigkeit
- verbesserte Bedienerfreundlichkeit
- neuer vereinfachter Flächenimport aus eAMA (voraussichtlich ab ca. Juli 2023 verfügbar!!)
- APP-ähnliche Handhabung auf Handy und Tablet (bei der Eingabe von Maßnahmen)
- Anpassung an die neuen Bestimmungen aus GAP, ÖPUL und gesetzlichen Vorgaben
- große Wiedererkennbarkeit bei der Datenerfassung zum Vorgängerprogramm
- angepasste Berichte für die Kontrolle
- überarbeitetes Modul zur Kostenrechnung (BZA), verfügbar ca. ab August 2023
- bestmögliches Preis-Leistungsverhältnis durch Unterstützung des Landes OÖ
- einmalige Lizenzgebühr pro Betrieb von € 220 inkl. Ust. für die gesamte „ÖPUL 2023 -Förderperiode“ (inkl. allfälliger Verlängerungsjahre)
Umstieg auf neuen „ÖDüPlan Plus“
- Die Registrierung im neuen „ÖDüPlan Plus“ ist seit 31. Jänner 2023 auf der bekannten Internetseite www.ödüplan.at bzw. www.oedueplanplus.at möglich.
- Pflanzenbauliche Maßnahmen vom Herbst 2022 müssen im neuen „ÖDüPlan Plus“ nachträglich erfasst werden.
- Die Wirtschaftsjahre bis inkl. 2022 sollten über die „Berichte für Kontrolle“ entweder als Ausdruck aufbewahrt oder digital gespeichert werden. Beachten Sie die diesbezüglichen verpflichtenden Aufbewahrungszeiten für die Aufzeichnungen (10 Jahre), wie sie im ÖPUL 2015 vorgeschrieben sind.
- Der Einstieg in das alte ÖDüPlan-Programm wird hierfür noch für eine begrenzte Zeit möglich sein.
Aktuelle Informationen finden Sie auch im Bereich Downloads zum Thema oder bei der Boden.Wasser.Schutz.Beratung unter 050 6902 1426.