• Home

  • Über uns

  • Fotoservice

  • Newsletter

  • Links

www.bwsb.at
  • Bodenschutz
    • Bodenschutz
    • Bodenbeurteilung
    • Erosion
    • Humus
    • Zwischenfruchtanbau
  • Gewässerschutz
    • Gewässerschutz
    • Gewässerschutzmaßnahmen im neuen ÖPUL - GrundWasser2020
    • Nationaler Gewässer- bewirtschaftungsplan
    • Grundwassergüte in Oberösterreich
    • Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenschutz
    • Oberösterreichische Pestizidstrategie
    • Gewässerschonende Herbizidempfehlungen
    • Terbuthylazin, Dimethachlor und Metazachlor in Wasserschutz- & Schongebieten
    • Verwendung von Pflanzenschutzmittel
    • Pflanzenschutzmittelregister
    • Warndienst
  • Projekte
    • Projekte
    • Nitratinformationsdienst
    • Erosionsschutz in der Praxis
    • Interreg-Projekt Gewässerzukunft
    • Vertragswasserschutz Zirking
    • Landesbodenuntersuchung 2009
    • Austrian Carbon Calculator (ACC) Projekt
  • Beratungsleistungen
    • Beratungsleistungen
    • Arbeitskreise Boden.Wasser.Schutz
    • CC-Check für viehstarke Betriebe
    • Beratung von Trinkwasserversorger in Wasserschutz- & Schongebieten
    • Sprechtag
    • Vorträge
    • Versuchswesen & Forschungsarbeit
  • Downloads

  • bwsb
  • / Pflanzenschutz
  • / Pflanzenschutzmittelregister
  • Aktuelles

  • ÖDüPLan Online

  • LK-Düngerrechner

  • Termine

  • Pflanzenschutz
  • Oberösterreichische Pestizidstrategie
  • Gewässerschonende Herbizidempfehlungen
  • Terbuthylazin, Dimethachlor und Metazachlor in Wasserschutz- & Schongebieten
  • Verwendung von Pflanzenschutzmittel
  • Pflanzenschutzmittelregister
  • Warndienst

Zugelassene Pflanzenschutzmittel

Seit 1. Jänner 2015 dürfen nur mehr Pflanzenschutzmittel mit österreichischer Registernummer verwendet werden.
Unter die Anwendung fällt auch das Lagern der Produkte. Österreichische Produkte sind an der Bezeichnung "Amtl.Pfl.Reg.Nr:" und einer vierstelligen Nummer mit Zusatzziffer erkennbar (z.B. 2670-0 für Folicur). Der aktuelle Zulassungsstand kann im Internet unter der Adresse https://psmregister.baes.gv.at/ abgerufen werden. Pflanzenschutzmittel aus anderen Mitgliedstaaten dürfen am Hof nur vorhanden sein, wenn beim BAES (Bundesamt für Ernährungssicherheit) um zirka 275 Euro pro Produkt und Jahr eine Parallelimportgenehmigung beantragt wurde.
  • Österreichische PSM-Datenbank
26.06.2015
Autor:red.
Drucken
Empfehlen
  • Referat Boden.Wasser.Schutz.Beratung |

  • Auf der Gugl 3 | 4021 Linz | Tel.: 050 6902 1426 | Email:

  • bwsb@lk-ooe.at |

  • Website: www.bwsb.at

  • Impressum

  • Datenschutz

  • FB_logo_Footer