• Home

  • Über uns

  • Fotoservice

  • Newsletter

  • Links

www.bwsb.at
  • Bodenschutz
    • Bodenschutz
    • Bodenbeurteilung
    • Erosion
    • Humus
    • Zwischenfruchtanbau
  • Gewässerschutz
    • Gewässerschutz
    • Gewässerschutzmaßnahmen im neuen ÖPUL - GrundWasser2020
    • Nationaler Gewässer- bewirtschaftungsplan
    • Grundwassergüte in Oberösterreich
    • Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenschutz
    • Oberösterreichische Pestizidstrategie
    • Gewässerschonende Herbizidempfehlungen
    • Terbuthylazin, Dimethachlor und Metazachlor in Wasserschutz- & Schongebieten
    • Verwendung von Pflanzenschutzmittel
    • Pflanzenschutzmittelregister
    • Warndienst
  • Projekte
    • Projekte
    • Nitratinformationsdienst
    • Erosionsschutz in der Praxis
    • Interreg-Projekt Gewässerzukunft
    • Vertragswasserschutz Zirking
    • Landesbodenuntersuchung 2009
    • Austrian Carbon Calculator (ACC) Projekt
  • Beratungsleistungen
    • Beratungsleistungen
    • Arbeitskreise Boden.Wasser.Schutz
    • CC-Check für viehstarke Betriebe
    • Beratung von Trinkwasserversorger in Wasserschutz- & Schongebieten
    • Sprechtag
    • Vorträge
    • Versuchswesen & Forschungsarbeit
  • Downloads

  • bwsb
  • / Projekte
  • / Erosionsschutz in der Praxis
  • Aktuelles

  • ÖDüPLan Online

  • LK-Düngerrechner

  • Termine

  • Projekte
  • Nitratinformationsdienst
  • Erosionsschutz in der Praxis
  • Interreg-Projekt Gewässerzukunft
  • Vertragswasserschutz Zirking
  • Landesbodenuntersuchung 2009
  • Austrian Carbon Calculator (ACC) Projekt

Erosionsschutz in der Praxis

Der Boden ist das größte Kapital für die Landwirtschaft. Durch Starkregenereignisse ist die Abschwemmung von Erdmaterial vermehrt zu beobachten.
[1371472594250352_5.jpg]
größer
Erosionsschutz in der Landwirtschaft © BWSB
Fenster schließen
Erosionsschutz in der Landwirtschaft © BWSB
[1371472594250352_1.jpg]
Fenster schließen
Auch die Frage von Haftungen wird immer brisanter für die betroffenen Landwirte. Durch eine „Info-Kampagne“ sollen Bewusstsein und Wissen um die praktische Durchführung von Verbesserungsmaßnahmen erreicht werden. Dazu soll das Lernen von anderen Landwirten und deren Erfahrung im Mittelpunkt stehen. Jene Bauern die bereits erosionsmindernde Maßnahmen setzen, könnten ihre Flächen zur Besichtigung für andere Berufskollegen zur Verfügung stellen. Dazu sollen solche Flächen gekennzeichnet werden und die durchgeführten Maßnahmen auf einer Info-Tafel am Feldrand beschrieben werden. So steht diese Fläche jederzeit zur Besichtigung und Landwirte können die Entwicklung das ganze Jahr über mitverfolgen. Praxisgerechte und anschauliche Maßnahmen für Erosionsschutz unterstützen so auch die Beratungstätigkeit zu diesem Thema.

Projektziel

  • Weiterentwicklung der "Reduzierten Bodenbearbeitung" in Hinblick auf Erosionsschutz
  • Alle vorhandenen Erfahrungen und Erkenntnisse an einen Tisch bringen
  • Anlage von begleitenden Demonstrationsflächen mit Führungen zur Aufklärung offener Fragen
  • Einsatz von neuen Technologien forcieren und begleiten
  • Bewusstsein schaffen in der Bevölkerung, dass die Landwirtschaft an innovativen Lösungen arbeitet
[1371472604022913_5.jpg]
größer
Erosionsschutz in der Landwirtschaft © BWSB
Fenster schließen
Erosionsschutz in der Landwirtschaft © BWSB
[1371472604022913_1.jpg]
Fenster schließen

Projektpartner

  • Landwirtschaftskammer OÖ, Bezirksbauernkammern, Boden.Wasser.Schutz.Beratung
  • Agrar- und Forstrechtsabteilung Land OÖ
  • Verein integrierter Pflanzenbau "Die Kornrade"
  • OÖ Bauernzeitung
  • Fa. Agrar-EN Norbert Ecker
  • Fa. Hörtenhuember GmbH
  • Maschinenringe
26.06.2015
Autor:BWSB Admin
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • Erosionsschutz in der Praxis

  • Erosionsschutz in der Praxis in den Bezirken Grieskirchen und Linz

  • Beratungsprojekte zum Boden- und Erosionsschutz

  • Maßnahmen zur Erosionsverminderung in Moosham, Gemeinde Grieskirchen - 2003

  • Referat Boden.Wasser.Schutz.Beratung |

  • Auf der Gugl 3 | 4021 Linz | Tel.: 050 6902 1426 | Email:

  • bwsb@lk-ooe.at |

  • Website: www.bwsb.at

  • Impressum

  • Datenschutz

  • FB_logo_Footer