• Home

  • Über uns

  • Fotoservice

  • Newsletter

  • Links

www.bwsb.at
  • Bodenschutz
    • Bodenschutz
    • Bodenbeurteilung
    • Erosion
    • Humus
    • Zwischenfruchtanbau
  • Gewässerschutz
    • Gewässerschutz
    • Gewässerschutzmaßnahmen im neuen ÖPUL - GrundWasser2020
    • Nationaler Gewässer- bewirtschaftungsplan
    • Grundwassergüte in Oberösterreich
    • Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenschutz
    • Oberösterreichische Pestizidstrategie
    • Gewässerschonende Herbizidempfehlungen
    • Terbuthylazin, Dimethachlor und Metazachlor in Wasserschutz- & Schongebieten
    • Verwendung von Pflanzenschutzmittel
    • Pflanzenschutzmittelregister
    • Warndienst
  • Projekte
    • Projekte
    • Nitratinformationsdienst
    • Erosionsschutz in der Praxis
    • Interreg-Projekt Gewässerzukunft
    • Vertragswasserschutz Zirking
    • Landesbodenuntersuchung 2009
    • Austrian Carbon Calculator (ACC) Projekt
  • Beratungsleistungen
    • Beratungsleistungen
    • Arbeitskreise Boden.Wasser.Schutz
    • CC-Check für viehstarke Betriebe
    • Beratung von Trinkwasserversorger in Wasserschutz- & Schongebieten
    • Sprechtag
    • Vorträge
    • Versuchswesen & Forschungsarbeit
  • Downloads

  • bwsb
  • / Pflanzenschutz
  • / Verwendung von Pflanzenschutzmittel
  • Aktuelles

  • ÖDüPLan Online

  • LK-Düngerrechner

  • Termine

  • Pflanzenschutz
  • Oberösterreichische Pestizidstrategie
  • Gewässerschonende Herbizidempfehlungen
  • Terbuthylazin, Dimethachlor und Metazachlor in Wasserschutz- & Schongebieten
  • Verwendung von Pflanzenschutzmittel
  • Pflanzenschutzmittelregister
  • Warndienst

Aufzeichnungsvorschriften für Landwirte

Durch das Inkrafttreten der EU-Pflanzenschutzmittelverordnung am 14. Juni 2011 änderte sich auch die Dokumentationsverpflichtung für Landwirte.
Ab diesem Zeitpunkt muss neben dem Bekannten Was?, Wann? und Wo? auch noch das Wieviel? dokumentiert werden. Betroffen sind alle Landwirte die Pflanzenschutzmittel verwenden unabhängig von der Teilnahme an einem Förderprogramm.

Grundsätzlich gibt es dafür keine Formvorschriften. So kann eine Dokumentationsliste aussehen:

Beispieldokumentation

Datum Kultur Feldstücksbezeichnung Produkt Aufwandmenge / ha
28.06.2011 Zuckerrübe Bergfeld Spyrale 1 l/ha
In Tabellenprogramm öffnen
1 Schritt: Datei auf Festplatte speichern. speichern abbrechen
2 Schritt: In MS Excel öffnen.
Links zum Thema
  • In unserem Downloadbereich steht eine Tabelle zum Herunterladen bereit!
Downloads zum Thema
  • Herbizidresistenzbroschüre
  • Pflanzenschutzmittel-Tabellen 2021, DI Hubert Köppl
  • Welche Düse(n) für den Pflanzenschutz?- 2014 (Quelle: Ing. Roman Hauer)
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • Verwendung von Pflanzenschutzmittel

  • Aufzeichnungsvorschriften für Landwirte

  • Referat Boden.Wasser.Schutz.Beratung |

  • Auf der Gugl 3 | 4021 Linz | Tel.: 050 6902 1426 | Email:

  • bwsb@lk-ooe.at |

  • Website: www.bwsb.at

  • Impressum

  • Datenschutz

  • FB_logo_Footer