|
|
|
Newsletter
vom 10.10.2025
|
|
|
|
|
|
|
Zwischenfrüchte können mehr als nur den Boden und das Grundwasser schützen - sie leisten auch einen wertvollen Beitrag für unsere Bienen! -
-> 4983 St. Georgen bei Obernberg/Inn, Hofing 1
mehr...
|
|
|
|
|
-> 4230 Pregarten, Meitschenhof 21
mehr...
|
|
|
|
|
|
Der Biolandbau ist in Oberösterreich seit Jahrzehnten ein stabiler Bestandteil der Landwirtschaft. Rund ein Fünftel aller Betriebe wirtschaftet bereits biologisch - Tendenz stabil.
mehr...
|
|
|
|
|
|
Die Teilnahmebestätigungen werden von den Bildungsanbietern bei vorliegender Einverständniserklärung automatisch an die AMA übermittelt.
mehr...
|
|
|
|
|
|
Agroforstsysteme, bei denen Ackerflächen mit Baumstreifen wechseln, sind auf den ersten Blick ungewöhnlich.
mehr...
|
|
|
|
|
|
Im Rahmen eines internationalen Austauschs durften wir kürzlich eine Gruppe von Studenten einer dänischen landwirtschaftlichen Bioschule bei uns willkommen heißen.
mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BWSB NEWSLINE Leser Information
Viel Freude und Informationsgewinn wünscht Ihnen Ihr BWSB NEWSLINE Team!
|
Empfehlen Sie uns weiter - BWSB NEWSLINE bestellen:
www.bwsb.at/newsletter
|
Wir freuen uns über Feedback, Kritik und Kommentare:
www.bwsb.at/feedback
|
Wenn Sie die BWSB NEWSLINE nicht mehr erhalten wollen:
Newsletter abbestellen
|
|
|
IMPRESSUM
Referat Boden.Wasser.Schutz.Beratung
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
Telefon:+43 (0)50 6902 1426
E-Mail: bwsb@lk-ooe.at
|
|
|
© 2025 BWSB
Der Newsletter dient lediglich zur Information. Diese wird Ihnen ohne Gewährleistung jeglicher Art zur Verfügung gestellt.
Das gesamte Risiko, das sich aus der Verwendung der Nachricht ergibt, verbleibt bei Ihnen.
|
Die Nachricht kann bei Einhaltung des Urheberrechts kopiert und wie folgt weitergeleitet werden:
- Der Text muss vollständig und ohne Änderung kopiert werden, alle Seiten müssen vollständig vorhanden sein.
- Alle Kopien müssen mit "© BWSB gekennzeichnet sein.
|
|
|
|
|