Willkommen beim Newsletter der Boden.Wasser.Schutz.Beratung
 © BWSB/Wallner

Maisstoppeln: Häckseln und Bearbeiten ist Pflicht!

Die Maisernte steht an und damit rückt auch die richtige Behandlung der Ernterückstände bzw. Maisstoppeln wieder in den Fokus.   mehr...
 © LK OÖ/Angerer

Ab 2026 Pflicht: Sachkundeausbildung für bestimmte Rodentizide

Mit 1. Jänner 2026 tritt die Rodentizid-Sachkundeverordnung in Kraft.  mehr...
 © BWSB/Wallner

Sorte gut, alles gut - Erfolgreiche Auswahl bei Winterweizen und Wintergerste

Die Ergebnisse aus den Versuchen 2025 zeigen ein erfreuliches Bild: Viele Sorten konnten in Ertrag und Qualität überzeugen.   mehr...
 © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Doblmair

Bio-Herbstanbau 2025: Weizensorten, Winterhafer und Winterkörnerleguminosen im Fokus

Der Biogetreidemarkt zeigt sich nach den schwierigen letzten beiden Jahren wieder im Aufwind.  mehr...
 © BWSB/Wallner

Prämie für Flächenzugang im ÖPUL begrenzt

Ab dem Antragsjahr 2026 sind Flächenzugänge im ÖPUL bei bestimmten Maßnahmen nur mehr begrenzt prämienfähig.  mehr...
 © BWSB/Wallner

Aufzeichnungsverpflichtungen bei der ÖPUL-Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz – Acker“

Innerhalb eines Zeitraums von 14 Tagen müssen spezifische Bewirtschaftungsmaßnahmen elektronisch dokumentiert werden und es ist eine Stickstoffbilanzierung durchzuführen  mehr...
 © BWSB/Wallner

Pflanzenschutzmittelerhebung - JETZT freiwillig mitmachen!

Seit dem 1. August 2025 läuft in Österreich die EU-weite Erhebung zur Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft.   mehr...
 © BWSB

MORGEN: Technik trifft BODEN

mehr...
 © BWSB

Feldtag - Farminar: Fruchtbare Böden trotz schwerer Maschinen und Klimawandel

mehr...
 © BWSB/Gerstl

Bio-Ackerbau: Verwertung von Luzerne in der Fruchtfolge

mehr...
 © OÖ Wasser

OÖ WASSER Meliorationen - Feldtag

mehr...
 © BWSB

Eindrücke von den Veranstaltungen!

mehr...
 © BWSB

Sonstige Termine!

mehr...
 
 

BWSB NEWSLINE Leser Information

Viel Freude und Informationsgewinn wünscht Ihnen Ihr BWSB NEWSLINE Team!
Empfehlen Sie uns weiter - BWSB NEWSLINE bestellen:
www.bwsb.at/newsletter
Wir freuen uns über Feedback, Kritik und Kommentare:
www.bwsb.at/feedback
Wenn Sie die BWSB NEWSLINE nicht mehr erhalten wollen:
Newsletter abbestellen

IMPRESSUM

Referat Boden.Wasser.Schutz.Beratung
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
Telefon:+43 (0)50 6902 1426
E-Mail: bwsb@lk-ooe.at

© 2025 BWSB

Der Newsletter dient lediglich zur Information. Diese wird Ihnen ohne Gewährleistung jeglicher Art zur Verfügung gestellt. Das gesamte Risiko, das sich aus der Verwendung der Nachricht ergibt, verbleibt bei Ihnen.
Die Nachricht kann bei Einhaltung des Urheberrechts kopiert und wie folgt weitergeleitet werden:
  • Der Text muss vollständig und ohne Änderung kopiert werden, alle Seiten müssen vollständig vorhanden sein.
  • Alle Kopien müssen mit "© BWSB gekennzeichnet sein.