Willkommen beim Newsletter der Boden.Wasser.Schutz.Beratung
 © Archiv

Gewässerschonende Herbstdüngung

Rechtliche Grundlagen und praktische Hinweise.  mehr...
 © LK OÖ/Köppl

Überlegungen zum Herbstanbau

Während die Wintergerste im ganzen Land optimal und trocken gedroschen werden konnte, war heuer die Ernte von Weizen, Roggen, Hafer und Triticale, begleitet von laufenden Niederschlägen, für viele Ackerbauern eine logistische Herausforderung.   mehr...
 © LK OÖ/Angerer

So gelingt die Herbstaussaat 2025: Die besten Wintergetreidesorten im Überblick

Bereits im Herbst entscheiden Sortenwahl, Saatbeetvorbereitung und Aussaatzeitpunkt über eine erfolgreiche Ernte im Jahr 2026. Die wichtigsten Eckpunkte für eine gute Aussaat im Herbst werden im folgenden Artikel erläutert.  mehr...
 © LK OÖ/Köppl

Problemungräser im Wintergetreide weiterhin aktuell

Im heurigen Frühjahr war im Vergleich zum Vorjahr der Druck mit Weidelgräsern und Ackerfuchsschwanzgras etwas geringer.   mehr...
 © LK OÖ/Köppl

Blattläuse als Virenüberträger mehr beachten

Im Gegensatz zum Frühjahr 2024 konnte heuer kein Befall mit Verzwergungsviren in Gerste und anderen Getreidearten festgestellt werden.  mehr...
 © LK OÖ/Doblmair

Tipps zum Herbstanbau für Biobetriebe

Im biologischen Ackerbau zeichnet sich ein lang ersehnter Aufwärtstrend ab, die Lager sind durchwegs leer und die Nachfrage nach Biogetreide steigt.  mehr...
 © BWSB

Pflanzenschutzmittel-Erhebung 2025: Machen Sie mit!

Am 1. August 2025 ist in Österreich die nächste EU-weite Erhebung zur Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft gestartet.   mehr...
 © BWSB/Wallner

Info zum ÖDüPlan Plus

mehr...
 © BWSB/Wallner

ERDREICH-Preis 2026

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft vergibt 2026 zum 3. Mal den ERDREICH-Preis und möchte damit jene Menschen und Organisationen auszeichnen, die verantwortungsvoll mit Boden umgehen.  mehr...
 © BWSB

Feldbegehung - Arbeitskreis "Boden.Wasser.Schutz" Traun-Alm-Nord

mehr...
 © BWSB

Feldbegehung - Arbeitskreis "Boden.Wasser.Schutz" Adlwang

mehr...
 © BWSB

Einladung zur Webinar-Reihe der BODEN.WASSER.SCHUTZ.BERATUNG, LK OÖ 2025/2026

Im Fokus: Boden und Gewässerschutz.  mehr...
 © BWSB

Eindrücke von den Veranstaltungen

mehr...
 © BWSB

Sonstige Termine

mehr...
 
 

BWSB NEWSLINE Leser Information

Viel Freude und Informationsgewinn wünscht Ihnen Ihr BWSB NEWSLINE Team!
Empfehlen Sie uns weiter - BWSB NEWSLINE bestellen:
www.bwsb.at/newsletter
Wir freuen uns über Feedback, Kritik und Kommentare:
www.bwsb.at/feedback
Wenn Sie die BWSB NEWSLINE nicht mehr erhalten wollen:
Newsletter abbestellen

IMPRESSUM

Referat Boden.Wasser.Schutz.Beratung
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
Telefon:+43 (0)50 6902 1426
E-Mail: bwsb@lk-ooe.at

© 2025 BWSB

Der Newsletter dient lediglich zur Information. Diese wird Ihnen ohne Gewährleistung jeglicher Art zur Verfügung gestellt. Das gesamte Risiko, das sich aus der Verwendung der Nachricht ergibt, verbleibt bei Ihnen.
Die Nachricht kann bei Einhaltung des Urheberrechts kopiert und wie folgt weitergeleitet werden:
  • Der Text muss vollständig und ohne Änderung kopiert werden, alle Seiten müssen vollständig vorhanden sein.
  • Alle Kopien müssen mit "© BWSB gekennzeichnet sein.