Willkommen beim Newsletter der Boden.Wasser.Schutz.Beratung
 © LK OÖ/BWSB

Gesucht! Berater:in Boden.Wasser.Schutz

Unser Team sucht Verstärkung! Jobs mit nachhaltiger Wirkung  mehr...
 © BWSB/Wallner

Kümmel – mehr als nur eine „Alternative“?

Kümmel gilt als echter "Bodensanierer". Der Anbau von Kümmel hat in Österreich schon eine lange Tradition.  mehr...
 © LK OÖ/Köppl

Problemunkräuter in Biodiversitätsflächen und Zwischenfrüchten

Generell gilt, dass Biodiversitätsflächen (DIV-Flächen) am Acker mindestens einmal in zwei Jahren und maximal zweimal pro Jahr gehäckselt, gemäht oder beweidet werden dürfen (Ausnahme bei Grünbrachen mit Code DIVRS).  mehr...
 © LK OÖ/Köppl

Der Gefleckte Schierling

Auch heuer tritt der Gefleckte Schierling wieder vereinzelt in Biodiversitätsflächen auf. Die Pflanze ist in allen Teilen (besonders die grünen Samen) stark giftig - v.a. in den Samen befindet sich das Gift Coniin.  mehr...
 © BWSB

Flach arbeiten oder tief lockern? - Optimale Bearbeitung vor dem Zwischenfruchtanbau

Die Wahl der Bearbeitungsmaßnahmen im Sommer hängt in erster Linie vom gewünschten Effekt, dem Bodenzustand und der Witterung ab.  mehr...
 © BWSB/Wallner

ÖDüPlan Plus: Ernte verbuchen - so geht’s!

Neben der Dokumentation von Anbau, Düngung und Pflanzenschutz spielt die schlagbezogene Ernteverbuchung eine zentrale Rolle.  mehr...
 © AGES

Getreidebestände auf Brandkrankheiten JETZT kontrollieren!

Aufgrund der perfekten Infektionsbedingungen - warmes, feuchtes Wetter, der dringende Appell an alle Landwirtinnen und Landwirte: Kontrolliert Eure Bestände vor der Ernte auf Steinbrand und für die Saat im Herbst:   mehr...
 © BWSB

Begrünungsrechner 2025

Der Begrünungsrechner bietet die Möglichkeit, eine individuelle Zwischenfruchtmischung zusammenzustellen.   mehr...
 © Archiv

Versuchsbesichtigung Bionet Stadl-Paura

mehr...
 © Bienenzentrum OÖ

Feldbegehung "Bienenfreundlicher Zwischenfruchtanbau"

15. Oktober 2025, Beginn 19:00 Uhr, 4230 Pregarten, Meitschenhof 21  mehr...
 © Bienenzentrum OÖ

Feldbegehung "Bienenfreundlicher Zwischenfruchtanbau"

15. Oktober 2025, Beginn 19:00 Uhr, 4983 Hofing, Hofing 1  mehr...
 © BWSB/Wallner

Eindrücke von den Veranstaltungen

mehr...
 © BWSB

Sonstige Termine

mehr...
 
 

BWSB NEWSLINE Leser Information

Viel Freude und Informationsgewinn wünscht Ihnen Ihr BWSB NEWSLINE Team!
Empfehlen Sie uns weiter - BWSB NEWSLINE bestellen:
www.bwsb.at/newsletter
Wir freuen uns über Feedback, Kritik und Kommentare:
www.bwsb.at/feedback
Wenn Sie die BWSB NEWSLINE nicht mehr erhalten wollen:
Newsletter abbestellen

IMPRESSUM

Referat Boden.Wasser.Schutz.Beratung
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
Telefon:+43 (0)50 6902 1426
E-Mail: bwsb@lk-ooe.at

© 2025 BWSB

Der Newsletter dient lediglich zur Information. Diese wird Ihnen ohne Gewährleistung jeglicher Art zur Verfügung gestellt. Das gesamte Risiko, das sich aus der Verwendung der Nachricht ergibt, verbleibt bei Ihnen.
Die Nachricht kann bei Einhaltung des Urheberrechts kopiert und wie folgt weitergeleitet werden:
  • Der Text muss vollständig und ohne Änderung kopiert werden, alle Seiten müssen vollständig vorhanden sein.
  • Alle Kopien müssen mit "© BWSB gekennzeichnet sein.