|
|
|
Newsletter
vom 28.04.2025
|
|
|
|
|
|
|
Die Aufgabe der Düngung ist es, die Nährstoffe in bedarfsgerechter Menge zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu bringen.
mehr...
|
|
|
|
|
Die EU-Kommission hat in einer aktuellen Studie alarmierende Ergebnisse zum Kohlenstoffgehalt im Boden veröffentlicht.
mehr...
|
|
|
|
|
|
Lebenswichtige Waldökosysteme sind seit jeher ein unverzichtbarer Garant für die Trinkwasserqualität.
mehr...
|
|
|
|
|
|
Die Firma wpa Beratende Ingenieure (www.wpa.at) wurde mit der Evaluierung der Wirkung der aktuellen ÖPUL-Maßnahme "Vorbeugender Grundwasserschutz - Acker" beauftragt.
mehr...
|
|
|
|
|
|
Bei der Anlage von Feldmieten gilt es, jede Beeinträchtigung von Grund- und Oberflächengewässer unbedingt zu vermeiden.
mehr...
|
|
|
|
|
|
Informationen zur Wintergerste.
mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BWSB NEWSLINE Leser Information
Viel Freude und Informationsgewinn wünscht Ihnen Ihr BWSB NEWSLINE Team!
|
Empfehlen Sie uns weiter - BWSB NEWSLINE bestellen:
www.bwsb.at/newsletter
|
Wir freuen uns über Feedback, Kritik und Kommentare:
www.bwsb.at/feedback
|
Wenn Sie die BWSB NEWSLINE nicht mehr erhalten wollen:
Newsletter abbestellen
|
|
|
IMPRESSUM
Referat Boden.Wasser.Schutz.Beratung
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
Telefon:+43 (0)50 6902 1426
E-Mail: bwsb@lk-ooe.at
|
|
|
© 2025 BWSB
Der Newsletter dient lediglich zur Information. Diese wird Ihnen ohne Gewährleistung jeglicher Art zur Verfügung gestellt.
Das gesamte Risiko, das sich aus der Verwendung der Nachricht ergibt, verbleibt bei Ihnen.
|
Die Nachricht kann bei Einhaltung des Urheberrechts kopiert und wie folgt weitergeleitet werden:
- Der Text muss vollständig und ohne Änderung kopiert werden, alle Seiten müssen vollständig vorhanden sein.
- Alle Kopien müssen mit "© BWSB gekennzeichnet sein.
|
|
|
|
|