Willkommen beim Newsletter der Boden.Wasser.Schutz.Beratung
 © BWSB/Wallner

ÖDüPlan Plus – JETZT mit neuen Funktionen!

ÖDüPlan Plus, das Düngeplanungs- und Aufzeichnungsprogramm der Boden.Wasser.Schutz.Beratung, LK OÖ, ist seit Februar unter www.oedueplanplus.at verfügbar.  mehr...
 © BWSB/Wallner

Rapsbegleitsaaten - ein neues, funktionierendes Konzept

Mit der neuen ÖPUL-Periode gibt es bei der Maßnahme "Begrünung von Ackerflächen - Zwischenfruchtanbau" die Möglichkeit, Begleitsaaten im Raps anzulegen.  mehr...
 © LK NÖ/Schally

Ernte 2023 - An Ertragsaufzeichnungen denken!

Die seit 1. Jänner in Kraft gesetzte Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung bestimmt, dass bei der Aufzeichnung der Stickstoffdüngung für Ackerflächen (ausgenommen Ackerfutterflächen), eine hohe Ertragslage nur dann angenommen werden darf, wenn diese nachgewiesen werden kann.  mehr...
 © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Feitzlmayr

OÖ Pflanzenmarkt 10/23

Nassmaiskampagne startet Mitte September  mehr...
 © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Weichselbaumer

ÖPUL 2023-Neueinstiege für 2024 gut planen und das Beratungsangebot vorab nutzen

Im November 2023 startet die Abwicklung des MFA 2024 und damit auch die Möglichkeit, sich gänzlich neu oder an weiteren Maßnahmen des ÖPUL 2023 ab Verpflichtungsbeginn 1. Jänner 2024 anzumelden.  mehr...
 © BWSB/Ömer

"Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen" (Zitat: Benjamin Franklin)

Im Rahmen der ÖPUL-Maßnahmen "Vorbeugender Grundwasserschutz - Acker" und "Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland" sind von der förderwerbenden Person - unabhängig von der Vorqualifikation - fachspezifische Kurse oder Fachexkursionen zu besuchen.  mehr...
 © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Kastenhuber

Die besten Sorten für den Herbstanbau

Wintergetreide sind wichtige Kulturen für die Oberösterreichische Landwirtschaft. Wichtig ist dabei, immer standortangepasste und moderne Sorten zu wählen.  mehr...
 © BWSB/Wallner

Kornblume (Centaurea cyanus)

Die Kornblume galt lange Zeit als Heilpflanze, die sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet wurde.  mehr...
 © BWSB

Arbeitskreistreffen "Boden.Wasser.Schutz": Professionelles Aufzeichnen mit dem ÖDüPlan Plus

mehr...
 © Land OÖ

Bodenrundreise: Lebendiger Boden durch permanente Begrünung und Biodiversität

mehr...
 © BWSB

Sonstige Termine!

mehr...
 
 

BWSB NEWSLINE Leser Information

Viel Freude und Informationsgewinn wünscht Ihnen Ihr BWSB NEWSLINE Team!
Empfehlen Sie uns weiter - BWSB NEWSLINE bestellen:
www.bwsb.at/newsletter
Wir freuen uns über Feedback, Kritik und Kommentare:
www.bwsb.at/feedback
Wenn Sie die BWSB NEWSLINE nicht mehr erhalten wollen:
Newsletter abbestellen

IMPRESSUM

Referat Boden.Wasser.Schutz.Beratung
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
Telefon:+43 (0)50 6902 1426
E-Mail: bwsb@lk-ooe.at

© 2023 BWSB

Der Newsletter dient lediglich zur Information. Diese wird Ihnen ohne Gewährleistung jeglicher Art zur Verfügung gestellt. Das gesamte Risiko, das sich aus der Verwendung der Nachricht ergibt, verbleibt bei Ihnen.
Die Nachricht kann bei Einhaltung des Urheberrechts kopiert und wie folgt weitergeleitet werden:
  • Der Text muss vollständig und ohne Änderung kopiert werden, alle Seiten müssen vollständig vorhanden sein.
  • Alle Kopien müssen mit "© BWSB gekennzeichnet sein.