Der Bauer 2020
Downloads zum Thema
- Online-Tagung 2020 Boden.Wasser.Schutz - 23. Dezember 2020
- ÖPUL-Maßnahme Bodennahe Ausbringung bis 15.Dezember beantragen - 9. Dezember 2020
- Fit für die AMA-Kontrolle - Aufzeichnungsverpflichtungen beachten - 9. Dezember 2020
- Zwischenfrüchte - Kleevarianten profitieren heuer - 25. November 2020
- Untersaat im Mais auf erosionsgefährdeten Flächen - 25. November 2020
- Abstände einhalten - 11. November 2020
- Erste Zwischenergebnisse des EIP-AGRI-Nützlingsblühstreifens und der Untersaaten zur Blattlausregulierung bei Ackerbohnen - 11. November 2020
- Humus ist Kohlenstoff - und was noch? - 14. Oktober 2020
- Düngeverbote beachten - 14. Oktober 2020
- Sorghum-Hirse: mehr als nur eine "Alternative" - 14. Oktober 2020
- Die Aufzeichnungen aktuell führen - 30. September 2020
- Raps-Herbizidversuche 2020-2021 - 30. September 2020
- Untersaaten im Getreide - 16. September 2020
- Begrünung - zwischendurch ist Zeit - 16. September 2020
- Extensiver Begrünungsanbau mit intensiver Entwicklung - 16. September 2020
- Gewässerschonende Herbstdüngung - 2. September 2020
- Gewässerschonend arbeiten bei der Rapsunkrautbekämpfung - 19. August 2020
- Erosionsschutz mit Mulch- und Direktsaat - 19. August 2020
- Neue Luftbilder für südliche Bezirke - 5. August 2020
- Bodenbearbeitung oder Glyphosateinsatz vor Soja - 22. Juli 2020
- Feldbegehung der Arbeitskreise BWSB Kirchdorf - 22. Juli 2020
- Herbstdüngung bei Raps - mit Maß und Ziel - 22. Juli 2020
- Maisbegleitsaaten im Silomais - erste Erfahrungen - 22. Juli 2020
- Bio-Herbstanbau - Gemengeanbau bei Winterungen von Getreide und Erbse - 8. Juli 2020
- Begrünung - später Anbau - 8. Juli 2020
- Gewässerschonender Pflanzenschutz beim Raps - 24. Juni 2020
- Bodenverdichtungen bei der Ernte - Nein danke - 24. Juni 2020
- Biobetriebe - Zwischenfruchtanbau - 10. Juni 2020
- Begrünungseinsaat - gute Erfolge in Trockenjahren - 10. Juni 2020
- Bienen fliegen auf Zwischenfrüchte - 27. Mai 2020
- Pflanzenschutz - Abstände zu Gewässern einhalten - 13. Mai 2020
- Die Wirtschaftsdüngerausbringung beeinflusst die Silagequalität - 29. April 2020
- Striegeln und Hacken - 29. April 2020
- Aktuelle Versuche der BWSB - 15. April 2020
- Früher Begrünungsanbau - klar im Vorteil - 15. April 2020
- Erosionsschutz - ein Muss - 1. April 2020
- Nitratinformationsdienst NID Düngeempfehlungen zu Mais 2020 - 1. April 2020
- Bodennahe Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern und Biogasgülle - 1. April 2020
- Behördliches Anwendungsverbot von elementarem Schwefel in Gülle - 18. März 2020
- Nitratinformationsdienst NID Winterweizen - Ergebnisse - 18. März 2020
- Gewässerschonende Düngung zu Sommergetreide und Körnerleguminosen - 18. März 2020
- Fachtagung - Kalk im Mühlviertel - 4. März 2020
- Veranstaltungstipp Erfolgreich mit Sojabohne Luzerne und Co - 19. Februar 2020
- Aufzeichnungsvorgaben bei GRUNDWasser 2020 - 19. Februar 2020
- Fachtag Bedeutung der Fruchtfolge in der biologischen Landwirtschaft - 19. Februar 2020
- Leguminosenanbau in der biologischen Landwirtschaft - 19. Februar 2020
- Startdüngung von Wintergetreide und Winterraps - gewässerschonend und bedarfsgereicht - 5. Februar 2020
- Pflanzenschutz bei Sommerkulturen - mechanische Alternativen - 5. Februar 2020
- Gewässerschonende Unkrautbekämpfungsstrategien in Mais und Sojabohne - 5. Februar 2020
- Nährstoffkreislauf optimieren - 5. Februar 2020
- Humusaufbau - Veranstaltung - 5. Februar 2020
- Erfolgreich mit Sojabohne Luzerne und Co - 5. Februar 2020
- Klärschlamm in der Landwirtschaft - 5. Februar 2020
- Gerstenfachtagung 2020 - 22. Jänner 2020
- Begrünungen fachgerecht einarbeiten - auf Schutz vor Bodenabträgen achten - 22. Jänner 2020
- Im ÖPUL auf den PhosphorMindeststandard achten - 22. Jänner 2020
- So geht es unserem Grund- bzw. Trinkwasser - 22. Jänner 2020
- Nitratinformationsdienst NID für Weizen Triticale und Mais - 22. Jänner 2020
- Ende der Düngeverbote im Frühjahr - 22. Jänner 2020
- Dünge-Aufzeichnungen was ist zu tun - 8. Jänner 2020