• Home

  • Über uns

  • Fotoservice

  • Newsletter

  • Links

www.bwsb.at
  • Bodenschutz
    • Bodenschutz
    • Bodenbeurteilung
    • Erosion
    • Humus
    • Zwischenfruchtanbau
  • Gewässerschutz
    • Gewässerschutz
    • Gewässerschutzmaßnahmen im neuen ÖPUL - GrundWasser2020
    • Nationaler Gewässer- bewirtschaftungsplan
    • Grundwassergüte in Oberösterreich
    • Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenschutz
    • Oberösterreichische Pestizidstrategie
    • Gewässerschonende Herbizidempfehlungen
    • Terbuthylazin, Dimethachlor und Metazachlor in Wasserschutz- & Schongebieten
    • Verwendung von Pflanzenschutzmittel
    • Pflanzenschutzmittelregister
    • Warndienst
  • Projekte
    • Projekte
    • Nitratinformationsdienst
    • Erosionsschutz in der Praxis
    • Interreg-Projekt Gewässerzukunft
    • Vertragswasserschutz Zirking
    • Landesbodenuntersuchung 2009
    • Austrian Carbon Calculator (ACC) Projekt
  • Beratungsleistungen
    • Beratungsleistungen
    • Arbeitskreise Boden.Wasser.Schutz
    • CC-Check für viehstarke Betriebe
    • Beratung von Trinkwasserversorger in Wasserschutz- & Schongebieten
    • Sprechtag
    • Vorträge
    • Versuchswesen & Forschungsarbeit
  • Downloads

  • bwsb
  • / Downloads
  • / Publikationen
  • Aktuelles

  • ÖDüPLan Online

  • LK-Düngerrechner

  • Termine

  • Downloads
  • Boden
  • Bodenuntersuchung-Labor
  • Cross Compliance
  • Grund und Oberflächengewässer
  • GRUNDwasser 2020
  • Hausbrunnen
  • Klima - NEC
  • Mineraldünger
  • ÖDüPlan Online
  • ÖPUL
  • Pflanzenschutz
  • Phosphordüngung
  • Publikationen
  • Sachgerechte Düngung
  • Veranstaltungen
  • Versuchsportal
  • Wirtschaftsdünger
  • Zwischenfrüchte

Der Bauer 2020

Downloads zum Thema
  • Online-Tagung 2020 Boden.Wasser.Schutz - 23. Dezember 2020
  • ÖPUL-Maßnahme Bodennahe Ausbringung bis 15.Dezember beantragen - 9. Dezember 2020
  • Fit für die AMA-Kontrolle - Aufzeichnungsverpflichtungen beachten - 9. Dezember 2020
  • Zwischenfrüchte - Kleevarianten profitieren heuer - 25. November 2020
  • Untersaat im Mais auf erosionsgefährdeten Flächen - 25. November 2020
  • Abstände einhalten - 11. November 2020
  • Erste Zwischenergebnisse des EIP-AGRI-Nützlingsblühstreifens und der Untersaaten zur Blattlausregulierung bei Ackerbohnen - 11. November 2020
  • Humus ist Kohlenstoff - und was noch? - 14. Oktober 2020
  • Düngeverbote beachten - 14. Oktober 2020
  • Sorghum-Hirse: mehr als nur eine "Alternative" - 14. Oktober 2020
  • Die Aufzeichnungen aktuell führen - 30. September 2020
  • Raps-Herbizidversuche 2020-2021 - 30. September 2020
  • Untersaaten im Getreide - 16. September 2020
  • Begrünung - zwischendurch ist Zeit - 16. September 2020
  • Extensiver Begrünungsanbau mit intensiver Entwicklung - 16. September 2020
  • Gewässerschonende Herbstdüngung - 2. September 2020
  • Gewässerschonend arbeiten bei der Rapsunkrautbekämpfung - 19. August 2020
  • Erosionsschutz mit Mulch- und Direktsaat - 19. August 2020
  • Neue Luftbilder für südliche Bezirke - 5. August 2020
  • Bodenbearbeitung oder Glyphosateinsatz vor Soja - 22. Juli 2020
  • Feldbegehung der Arbeitskreise BWSB Kirchdorf - 22. Juli 2020
  • Herbstdüngung bei Raps - mit Maß und Ziel - 22. Juli 2020
  • Maisbegleitsaaten im Silomais - erste Erfahrungen - 22. Juli 2020
  • Bio-Herbstanbau - Gemengeanbau bei Winterungen von Getreide und Erbse - 8. Juli 2020
  • Begrünung - später Anbau - 8. Juli 2020
  • Gewässerschonender Pflanzenschutz beim Raps - 24. Juni 2020
  • Bodenverdichtungen bei der Ernte - Nein danke - 24. Juni 2020
  • Biobetriebe - Zwischenfruchtanbau - 10. Juni 2020
  • Begrünungseinsaat - gute Erfolge in Trockenjahren - 10. Juni 2020
  • Bienen fliegen auf Zwischenfrüchte - 27. Mai 2020
  • Pflanzenschutz - Abstände zu Gewässern einhalten - 13. Mai 2020
  • Die Wirtschaftsdüngerausbringung beeinflusst die Silagequalität - 29. April 2020
  • Striegeln und Hacken - 29. April 2020
  • Aktuelle Versuche der BWSB - 15. April 2020
  • Früher Begrünungsanbau - klar im Vorteil - 15. April 2020
  • Erosionsschutz - ein Muss - 1. April 2020
  • Nitratinformationsdienst NID Düngeempfehlungen zu Mais 2020 - 1. April 2020
  • Bodennahe Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern und Biogasgülle - 1. April 2020
  • Behördliches Anwendungsverbot von elementarem Schwefel in Gülle - 18. März 2020
  • Nitratinformationsdienst NID Winterweizen - Ergebnisse - 18. März 2020
  • Gewässerschonende Düngung zu Sommergetreide und Körnerleguminosen - 18. März 2020
  • Fachtagung - Kalk im Mühlviertel - 4. März 2020
  • Veranstaltungstipp Erfolgreich mit Sojabohne Luzerne und Co - 19. Februar 2020
  • Aufzeichnungsvorgaben bei GRUNDWasser 2020 - 19. Februar 2020
  • Fachtag Bedeutung der Fruchtfolge in der biologischen Landwirtschaft - 19. Februar 2020
  • Leguminosenanbau in der biologischen Landwirtschaft - 19. Februar 2020
  • Startdüngung von Wintergetreide und Winterraps - gewässerschonend und bedarfsgereicht - 5. Februar 2020
  • Pflanzenschutz bei Sommerkulturen - mechanische Alternativen - 5. Februar 2020
  • Gewässerschonende Unkrautbekämpfungsstrategien in Mais und Sojabohne - 5. Februar 2020
  • Nährstoffkreislauf optimieren - 5. Februar 2020
  • Humusaufbau - Veranstaltung - 5. Februar 2020
  • Erfolgreich mit Sojabohne Luzerne und Co - 5. Februar 2020
  • Klärschlamm in der Landwirtschaft - 5. Februar 2020
  • Gerstenfachtagung 2020 - 22. Jänner 2020
  • Begrünungen fachgerecht einarbeiten - auf Schutz vor Bodenabträgen achten - 22. Jänner 2020
  • Im ÖPUL auf den PhosphorMindeststandard achten - 22. Jänner 2020
  • So geht es unserem Grund- bzw. Trinkwasser - 22. Jänner 2020
  • Nitratinformationsdienst NID für Weizen Triticale und Mais - 22. Jänner 2020
  • Ende der Düngeverbote im Frühjahr - 22. Jänner 2020
  • Dünge-Aufzeichnungen was ist zu tun - 8. Jänner 2020
20.01.2020
Autor:BWSB Admin
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Der Bauer 2020

  • Diverse Fachzeitschriften 2020

  • Der Bauer 2019

  • Diverse Fachzeitschriften 2019

  • Diverse Zeitungen 2019

  • Der Bauer 2018

  • Diverse Fachzeitschriften 2018

  • Boden.Wasser.Schutz.Blätter

  • Versuchsberichte

  • Geschäftsberichte

  • Referat Boden.Wasser.Schutz.Beratung |

  • Auf der Gugl 3 | 4021 Linz | Tel.: 050 6902 1426 | Email:

  • bwsb@lk-ooe.at |

  • Website: www.bwsb.at

  • Impressum

  • Datenschutz

  • FB_logo_Footer