• Home

  • Über uns

  • Fotoservice

  • Newsletter

  • Links

www.bwsb.at
  • Bodenschutz
    • Bodenschutz
    • Bodenbeurteilung
    • Erosion
    • Humus
    • Zwischenfruchtanbau
  • Gewässerschutz
    • Gewässerschutz
    • Gewässerschutzmaßnahmen im neuen ÖPUL - GrundWasser2020
    • Nationaler Gewässer- bewirtschaftungsplan
    • Grundwassergüte in Oberösterreich
    • Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenschutz
    • Oberösterreichische Pestizidstrategie
    • Gewässerschonende Herbizidempfehlungen
    • Terbuthylazin, Dimethachlor und Metazachlor in Wasserschutz- & Schongebieten
    • Verwendung von Pflanzenschutzmittel
    • Pflanzenschutzmittelregister
    • Warndienst
  • Projekte
    • Projekte
    • Nitratinformationsdienst
    • Erosionsschutz in der Praxis
    • Interreg-Projekt Gewässerzukunft
    • Vertragswasserschutz Zirking
    • Landesbodenuntersuchung 2009
    • Austrian Carbon Calculator (ACC) Projekt
  • Beratungsleistungen
    • Beratungsleistungen
    • Arbeitskreise Boden.Wasser.Schutz
    • CC-Check für viehstarke Betriebe
    • Beratung von Trinkwasserversorger in Wasserschutz- & Schongebieten
    • Sprechtag
    • Vorträge
    • Versuchswesen & Forschungsarbeit
  • Downloads

  • bwsb
  • / ÖDüPLan Update
  • Aktuelles

  • ÖDüPLan Online

  • LK-Düngerrechner

  • Termine

Programmumfang


Gesetzliche Aufzeichnungsverpflichtungen

  • Pflanzenschutzmittel-Dokumentation
  • Betriebsbezogene Stickstoff-Dokumentation
  • Betriebsbezogener Phosphormindeststandard - Dokumentation (nur bei ÖPUL-Teilnahme)
  • Schlagbezogene Aufzeichnungen von Anbau, Düngung und Ernte lt. NAPV in Nitrat-Risikogebieten (z.B. Traun-Enns-Platte in OÖ)
  • BIO-Aufzeichnungsanforderungen für Codex- und BioAustria-Betriebe

Überprüfung gesetzlicher Vorgaben

  • Stickstoffdüngungsobergrenzen
  • Stickstoffdüngungs-Verbotszeiträume
  • P-Düngungsobergrenzen
  • Pflanzenschutzmitteleinsatz
  • u.a.

Aufzeichnungsverpflichtungen und Überprüfung von Vorgaben nach GAP bzw. ÖPUL

  • Greening
  • UBB - Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung
  • Vorbeugender Grundwasserschutz auf Ackerflächen
  • Vorbeugender Grundwasserschutz auf Grünland (Salzburger Regionalprogramm)
  • Vorbeugender Oberflächengewässerschutz auf Ackerflächen
  • Bewirtschaftung auswaschungsgefährdeter Ackerflächen
  • Begrünung – Zwischenfruchtbau
  • Begrünung – System Immergrün
  • Mulch- und Direktsaat
  • Bodennahe Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger und Biogasgülle

Auswertung von betriebswirtschaftlichen Kenngrößen

  • Deckungsbeiträge, Direktkosten/Direktleistungen - Direktkostenfreie Leistung
  • Variable und fixe Maschinenkosten und Darstellung einzelner Kostenblöcke
    z.B. Saatgutkosten Hauptfrucht, Mineraldüngerkosten, Pflanzenschutzmittelkosten, usw.
Downloads zum Thema
  • Programmumfang
16.12.2018
Autor:BWSB Admin
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • ÖDüPlan online

  • Programmumfang

  • Update-Info

  • Bedienungsanleitung

  • Kurse - Termine

  • Referat Boden.Wasser.Schutz.Beratung |

  • Auf der Gugl 3 | 4021 Linz | Tel.: 050 6902 1426 | Email:

  • bwsb@lk-ooe.at |

  • Website: www.bwsb.at

  • Impressum

  • Datenschutz

  • FB_logo_Footer