Programmumfang
Gesetzliche Aufzeichnungsverpflichtungen
- Pflanzenschutzmittel-Dokumentation
- Betriebsbezogene Stickstoff-Dokumentation
- Betriebsbezogener Phosphormindeststandard - Dokumentation (nur bei ÖPUL-Teilnahme)
- Schlagbezogene Aufzeichnungen von Anbau, Düngung und Ernte lt. NAPV in Nitrat-Risikogebieten (z.B. Traun-Enns-Platte in OÖ)
- BIO-Aufzeichnungsanforderungen für Codex- und BioAustria-Betriebe
Überprüfung gesetzlicher Vorgaben
- Stickstoffdüngungsobergrenzen
- Stickstoffdüngungs-Verbotszeiträume
- P-Düngungsobergrenzen
- Pflanzenschutzmitteleinsatz
- u.a.
Aufzeichnungsverpflichtungen und Überprüfung von Vorgaben nach GAP bzw. ÖPUL
- Greening
- UBB - Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung
- Vorbeugender Grundwasserschutz auf Ackerflächen
- Vorbeugender Grundwasserschutz auf Grünland (Salzburger Regionalprogramm)
- Vorbeugender Oberflächengewässerschutz auf Ackerflächen
- Bewirtschaftung auswaschungsgefährdeter Ackerflächen
- Begrünung – Zwischenfruchtbau
- Begrünung – System Immergrün
- Mulch- und Direktsaat
- Bodennahe Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger und Biogasgülle
Auswertung von betriebswirtschaftlichen Kenngrößen
- Deckungsbeiträge, Direktkosten/Direktleistungen - Direktkostenfreie Leistung
- Variable und fixe Maschinenkosten und Darstellung einzelner Kostenblöcke
z.B. Saatgutkosten Hauptfrucht, Mineraldüngerkosten, Pflanzenschutzmittelkosten, usw.