• Home

  • Über uns

  • Fotoservice

  • Newsletter

  • Links

www.bwsb.at
  • Bodenschutz
    • Bodenschutz
    • Bodenbeurteilung
    • Erosion
    • Humus
    • Zwischenfruchtanbau
  • Gewässerschutz
    • Gewässerschutz
    • Gewässerschutzmaßnahmen im neuen ÖPUL - GrundWasser2020
    • Nationaler Gewässer- bewirtschaftungsplan
    • Grundwassergüte in Oberösterreich
    • Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenschutz
    • Oberösterreichische Pestizidstrategie
    • Gewässerschonende Herbizidempfehlungen
    • Terbuthylazin, Dimethachlor und Metazachlor in Wasserschutz- & Schongebieten
    • Verwendung von Pflanzenschutzmittel
    • Pflanzenschutzmittelregister
    • Warndienst
  • Projekte
    • Projekte
    • Nitratinformationsdienst
    • Erosionsschutz in der Praxis
    • Interreg-Projekt Gewässerzukunft
    • Vertragswasserschutz Zirking
    • Landesbodenuntersuchung 2009
    • Austrian Carbon Calculator (ACC) Projekt
  • Beratungsleistungen
    • Beratungsleistungen
    • Arbeitskreise Boden.Wasser.Schutz
    • CC-Check für viehstarke Betriebe
    • Beratung von Trinkwasserversorger in Wasserschutz- & Schongebieten
    • Sprechtag
    • Vorträge
    • Versuchswesen & Forschungsarbeit
  • Downloads

  • bwsb
  • / Pflanzenschutz
  • / Oberösterreichische Pestizidstrategie
  • Aktuelles

  • ÖDüPLan Online

  • LK-Düngerrechner

  • Termine

  • Pflanzenschutz
  • Oberösterreichische Pestizidstrategie
  • Gewässerschonende Herbizidempfehlungen
  • Terbuthylazin, Dimethachlor und Metazachlor in Wasserschutz- & Schongebieten
  • Verwendung von Pflanzenschutzmittel
  • Pflanzenschutzmittelregister
  • Warndienst

Oberösterreichische Pestizidstrategie 2015

Die neu überarbeitete Pestizidstrategie 2015 für OÖ enthält folgende acht Punkte: 8-Punkte-Programm zum Schutz des Grundwassers
[1427373400251569_3.jpg]
größer
© Land OÖ
Fenster schließen
© Land OÖ
[1427373400251569_1.jpg]
Fenster schließen
Oberösterreichische Pestizidstrategie

1. Beratungsinitiative

Beratungen zum gewässerschonenden Pflanzenschutz für eine freiwillige Reduktion des Pflanzenschutzmittteleinsatzes
Handelnde: Boden.Wasser.Schutz.Beratung, LK OÖ, in Kooperation mit Handel

  • Genereller Verzicht auf die Wirkstoffe Bentazon, Chloridazon, s-Metolachlor, Terbuthylazin
  • Minimierung des Einsatzes von Metazachlor
  • Weiterentwicklung von Alternativstrategien zu problematischen Pflanzenschutzmitteln
  • Initiierung der Kooperation zwischen Wasserversorgern und Landwirtschaft

2. Wassermaßnahmen im ÖPUL-Programm

Breite Umsetzung der Wassermaßnahmen im ÖPUL-Programm "Vorbeugender Grundwasserschutz" (GRUNDWasser 2020) und "Vorbeugender Oberflächengewässerschutz auf Ackerflächen"
Handelnde: Boden.Wasser.Schutz.Beratung, LK OÖ
  • Verzicht auf die Wirkstoffe Bentazon, Chloridazon, Metazachlor, s-Metolachlor und Terbuthylazin in den Kulturen Soja, Mais, Zuckerrübe und Raps

3. Gewässeraufsicht

Schwerpunktaktionen bei landwirtschaftlicher Gewässeraufsicht
Handelnde: Land OÖ
  • Blatt- und Bodenproben zur Kontrolle der Ausbringungsverbote in Problemgebieten sowie in Schutz- und Schongebieten
  • Landwirtschaftliche Gewässeraufsicht der AMA, Auftrag des Landes OÖ

4. Reaktive Maßnhamen

Anwendungsverbot der jew. problematischen Pflanzenschutzmittel im Einzugsgebiet belasteter Wasserversorgungsanlagen
Handelnde: Land OÖ
  • Handlungsempfehlung „Pflanzenschutzmittel im Einzugsbereich von Trinkwassergewinnungsanlagen, Jänner 2015“

5. Wasserrechtliche Bewilligungspflicht

Prüfen einer möglichen wasserrechtlichen Bewilligungspflicht des Pflanzenschutzmittel-Einsatzes folgender Wirkstoffe:
Handelnde: Land OÖ
  • Terbuthylazin
  • s-Metolachlor

6. Nachhaltige Anwendung

Umsetzung des „Aktionsplans des Landes Oberösterreich zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln“
Handelnde: Land OÖ
  • Verbote bzw. Anwendungseinschränkungen gemäß § 18 Abs. 2 Oö. Bodenschutzgesetz in belasteten Gebieten

7. Einschränken oder Aufheben der Zulassung

Hinwirken auf bundes-/EU-weite Einschränkung oder Aufhebung der Zulassung von problematischen Pflanzenschutzmitteln bei den Zulassungsstellen für folgende Wirkstoffe:
Handelnde: Land OÖ
  • Bentazon
  • Terbuthylazin
  • Metazachlor (in Abhängigkeit des Auftretens von Metaboliten im Grundwasser)

8. Monitoring

Pflanzenschutzmittel- und Metaboliten-Monitoring im Grund- und Trinkwasser
Handelnde: Land OÖ
  • Monitoringnetz gemäß Gewässerzustandsüberwachungsverordnung (GZÜV)
  • Zusätzliches Monitoring in Problemgebieten
  • Anpassung des Parameterumfanges bei Trinkwasserversorgungsanlagen in belasteten Gebieten
Links zum Thema
  • Aktionsplan des Landes Oberösterreich zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
Downloads zum Thema
  • Folder Pestizidstrategie 2015
26.06.2015
Autor:red.
Drucken
Empfehlen
  • Referat Boden.Wasser.Schutz.Beratung |

  • Auf der Gugl 3 | 4021 Linz | Tel.: 050 6902 1426 | Email:

  • bwsb@lk-ooe.at |

  • Website: www.bwsb.at

  • Impressum

  • Datenschutz

  • FB_logo_Footer