• Home

  • Über uns

  • Fotoservice

  • Newsletter

  • Links

www.bwsb.at
  • Bodenschutz
    • Bodenschutz
    • Bodenbeurteilung
    • Erosion
    • Humus
    • Zwischenfruchtanbau
  • Gewässerschutz
    • Gewässerschutz
    • Gewässerschutzmaßnahmen im neuen ÖPUL - GrundWasser2020
    • Nationaler Gewässer- bewirtschaftungsplan
    • Grundwassergüte in Oberösterreich
    • Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenschutz
    • Oberösterreichische Pestizidstrategie
    • Gewässerschonende Herbizidempfehlungen
    • Terbuthylazin, Dimethachlor und Metazachlor in Wasserschutz- & Schongebieten
    • Verwendung von Pflanzenschutzmittel
    • Pflanzenschutzmittelregister
    • Warndienst
  • Projekte
    • Projekte
    • Nitratinformationsdienst
    • Erosionsschutz in der Praxis
    • Interreg-Projekt Gewässerzukunft
    • Vertragswasserschutz Zirking
    • Landesbodenuntersuchung 2009
    • Austrian Carbon Calculator (ACC) Projekt
  • Beratungsleistungen
    • Beratungsleistungen
    • Arbeitskreise Boden.Wasser.Schutz
    • CC-Check für viehstarke Betriebe
    • Beratung von Trinkwasserversorger in Wasserschutz- & Schongebieten
    • Sprechtag
    • Vorträge
    • Versuchswesen & Forschungsarbeit
  • Downloads

  • bwsb
  • / Gewässerschutz
  • / Gewässerschutzmaßnahmen im neuen ÖPUL - GrundWasser2020
  • Aktuelles

  • ÖDüPLan Online

  • LK-Düngerrechner

  • Termine

  • Gewässerschutz
  • Gewässerschutzmaßnahmen im neuen ÖPUL - GrundWasser2020
  • Nationaler Gewässer- bewirtschaftungsplan
  • Grundwassergüte in Oberösterreich
  • Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung

Gewässerschutzmaßnahmen im neuen ÖPUL

Ziel ist eine Reduktion des stofflichen Eintrags in das Grundwasser durch eine standortangepasste Bewirtschaftung von Ackerflächen. Durch eine reduzierte Düngeintensität sowie schlagbezogene Düngebilanzierungen in Kombination mit der Ziehung von Bodenproben und der verpflichtenden Teilnahme am Bildungsangebot zum Thema Grundwasserschutz wird diese Maßnahme in Ackerbaugebieten wieder einen wichtigen Beitrag zum Gewässerschutz leisten.
[1401977863833168_5.jpg]
größer
Schutz von Oberflächengewässer - eine wichtige Maßnahme im neuen ÖPUL © BWSB
Fenster schließen
Schutz von Oberflächengewässer - eine wichtige Maßnahme im neuen ÖPUL © BWSB
[1401977863833168_1.jpg]
Fenster schließen
Die Gebietsabgrenzung beschränkt sich auf das bisherige Gebiet (Grundwasser 2010), mit Ausweitung auf das nördliche Eferdinger Becken. Hohe Teilnahmeraten sind für einen flächendeckenden Gewässerschutz auch in Zukunft wieder unbedingt notwendig.

Vorbeugender Grundwasserschutz (GRUNDWasser 2020)

zum Link

Vorbeugender Grundwasserschutz - Grünland

zum Link:
 

Bewirtschaftung auswaschungsgefährdeter Ackerflächen

zum Link

Vorbeugender Oberflächengewässerschutz auf Ackerflächen

zum Link
Links zum Thema
  • GRUNDWasser 2020
  • BMLFUW - Österreichisches Programm für ländliche Entwicklung 2014 - 2020 - Programmtext
  • ÖPUL Merkblätter 2015
22.06.2016
Autor:BWSB Admin
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • Gewässerschutzmaßnahmen im neuen ÖPUL

  • Vorbeugender Grundwasserschutz auf Ackerflächen (GRUNDWasser 2020)

  • Vorbeugender Grundwasserschutz - Grünland

  • Vorbeugender Oberflächengewässerschutz auf Ackerflächen

  • Bewirtschaftung auswaschungsgefährdeter Ackerflächen

  • Referat Boden.Wasser.Schutz.Beratung |

  • Auf der Gugl 3 | 4021 Linz | Tel.: 050 6902 1426 | Email:

  • bwsb@lk-ooe.at |

  • Website: www.bwsb.at

  • Impressum

  • Datenschutz

  • FB_logo_Footer